![]() Dispositif de commande d'une installation fonctionnant a l'air comprime
专利摘要:
公开号:WO1986001166A1 申请号:PCT/T1985/000025 申请日:1985-08-13 公开日:1986-02-27 发明作者:Gerhard Wirmsberger 申请人:Gerhard Wirmsberger; IPC主号:B60T17-00
专利说明:
"Steuerung in einer mit Druckluft betriebenen Anlage" Gegenstand der Erfindung ist eine Steuerung in einer mit Druckluft betriebenen Anlage, insbesondere einer Druckluftbremsanlage, bei der die Druckluft mit einem Kompressor erzeugt wird. Nach Erreichen eines bestimmten Druckes im Verdichtungsraum des Kompressors öffnet ein Ventil und die verdichtete Luft verlässt den Kompressor. Diese Druckschwelle ist auch in der Leerlaufphase des Kompressors zu überwinden, was grossen Kraftaufwand erfordert. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Steuerung anzugeben, durch die die Luft in der Leerlaufphase des Kompressors aus ihm mit keinem oder nur geringen Kraftaufwand entweichen kann. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass zumindest eine Steuerung, z. B. ein Druckschalter und ein davon betätigtes Magnetventil, vorgesehen ist, die in Abhängigkeit vom in der Druckluftanlage eingesteuerten Druck eine Öffnung des Verdichtungsraumes des Kompressor offen hält bzw. freigibt, soda3 Luft aus dem Verdichtungsraum des Kompressor strömen kann. Nach einer Ausbildung der Erfindung hält eine erfindungsgemässe Steuerung die genannte Öffnung in der Pumpphase des Kompressors offen. Nach einer anderen Ausbildung der Erfindung steuert ein auf einen bestimmten, in der Druckluftanlage herrschenden Druck eingestelltes Organ, z. B. ein Druckschalter, ein Ventil, z. B. ein Dreiwegeventil, das dadurch die Verbindung von Kompressor und Luftbehälter sperrt. Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind aus den Zeichnungen ersichtlich, die mit der nachfolgenden Beschreibung erklärt werden. Hierzu zeigen :Fig. 1 eine erfindungsgemässe Ausführung einerSteuerung in einer Druckluftbremsanlage,Fig. 2 eine weitere Ausführung, schematisch dargestellt, auch vorzugsweise für Druckluft bremsanlagen, und vig. 3 eine Verbesserung der Ausfuhrung in Fig. 1. Gemäss Fig. 1 saugt der Kompressor 1 über das Einlassventil 2 Luft an, dessen Kolben 3 fördert sie, verdichtet, entgegen dem Auslassventil 4 zum Luftbehälter 5. Wenn im Luftbehälter 5 ein bestimmter Höchstdruck erreicht ist, dann berührt die Schaltzunge 7 eines mit dem Luftbehälter 5 verbundenen Druckschalters 6 die Kontakte 8 und 9. Im Zylinder 10 des Druckschalters 6 wirkt derselbe Druck wie im Luftbehälter 5, welcher Druck den Kolben 11 entgegen der Feder 13 bewegt, die zwischen Anschlag 12 und Kolben 11 entsprechend dem Druck im Zylinder 10 wirkt. Durch das Verbinden der Kontakte 8 und 9 durch die Schaltzunge 7 wird die Wicklung 14 eines Elektromagneten unter Strom gesetzt, wodurch dessen als Stift ausgebildeter Anker 15 das Einlassventil 2 etwas nach unten schiebt, also offen hält. Wenn der gewunschte Druck im in einer Druckluftbremsanlage eingebundenen Luftbehälter 5 durch das Pumpen des Kompressors 1 erreicht, so saugt er wohl Luft an, diese wird aber nicht durch das Auslassventil 4 zum Luftbehälter 5 geleitet, sondern nimmt den Weg des geringeren Widerstandes, also entweicht wieder durch das Einlassventil 2, weil der Anker 15 diese offen hält. Sollte der Druck im Luftbehälter 5 noch weiter steigen, so wird der Kolben dementsprechend auch nach oben geschoben und eine Bohrung 16 überholen bz. freigeben, sodass dann Luft nach aussenentweichenkann.DerDruckschalter 6 erfüllt daher auch die Funktion eines Überdruckventiles. Gemäss dem vorhergehenden Beispiel hält der aus der Wicklung 14 und dem Anker 15 besteherde ElektromagneQ in dessen Runestellung das Gentil 2 nicht offen, was in Bezug auf die Sicherheit sehr günstig ist. Es ist auch möglich, bei einem bestimmten Mindestdruck im Luftbehälter 5 einer Druckluftbremsanlage den. Druckschalter 6 wirken zu lassen. Demgemäss würde von der Schaltzunge 7 die Kontakte 17 und 18 verbunden werden, wodurch die Wicklungen 14-entgegen vorgenannter Ausführung-der Anker 15 nach oben bewegen würden, wenn ein bestimmter Mindestdruck im Luftbehalter 5 herrscht. Dadurch ist der Kolben 3 des Kompressors 1 in der Lage, Druckluft zu erzeugen, welche dann durch das Auslassventil 4 gepresst wird. Erhöht sich der Druck im Luitbehälter 5, so geht der Kolben 11 nach oben und die Schaltzunge 7 entfernt sich von den Kontakten 17 und 18, wodurch die Wicklung 14 stromlos wird, was zur Folge hat, dass der Mnker 15 in seine Ruhestellung kommt, in der er, sich nach unten schiebend, das Rinla3ventil 2 oerührt und offen hält. Natürlich ist der Druckschalter 6 auch einfacher auszuführen. So ware eine Ausführung mit einer Membran statt, einem Kolben 11 denkbar. Nach dem erfindungsgemässen Beispiel von Fig. 2 schaltet der Druckschalter 6 ein elektromagnetisches Dreiwegeventil 19 bei bestimmten Höchstdruck im Luftbehälter 5 und zwar so, dass die Verbindung von Kompressor 1 zum Luftbehälter 5 geschlossen wird und die nach aussen führende Leitung 20 wird geöffnet. Der Kompressor 1 fordert daher entsprechend der Schaltung des Druckschalters 6 die Luft entweder-bei röchstdruck in der Druckluftanlage-über die Leitung 20 in die Athmosphäre oder-bei Unterschreiten des Höchstdruckes-in den Luftbehälter 5. Statt dem elektrischen Druckschalter 6 wären verschiedene Möglichkeiten denkbar. So wäre möglich, eine mechani3che oder pneumatische Verbindung von Kolben 11 und Mater 15 herzustellen. Demgemäss murde ein Seilzug den Anker 15in diesem Falle ohne Wicklungen 14-betätigen bzw. der Anker 15 wird bewegt von einem weiteren Kolben in einem Zylinder, in dem sich der Druck des Zylinder 10 fortsetzt. Eventuell wird im oberen Bereich des Verdichtungsraumes des Kompressors 1 eine Bohrung angeordnet, die ais Auslass verwendet wird. An diese Bohrung wird erfindungsgemäss ein Elektro-Eagnetventil arwgeordnet, das durch den Druckschalter 6 geöffnet bzw. geschlossen wird, je nachdem, ob der Kompressor 1 Druckluft erzeugen oder unverdichtete Laft durch diese Bohrung nach aussen abgeleitet werden soll. Günstig ist eine Ausführung nach Fig. 3, wonach der Anker 15 in einem rechten Winkel zu dem das Ventil 2 offenhaltenden Sperrkörper 21 steht, wodurch die Wicklungen 14 kleiner dimensioniert werden können. Erfindungsgemäss ist ein echter Leerlaufbetrieb eines Kompressors gegeben, sodass in dieser Phase sehr wenig Amergie aufzuwenden ist. Bei Anordnen einer erfindungsgemäBen Steuerung in einer Druckluftbremsanlage trifft dies insofern zu, als der Kompressor zwangsläufig mit dem Antriebsmotor des Kraftfahrzeuges mitläuft. -5 Batentansprüche
权利要求:
Claims Patentansprüche : 1. Steuerung in einer mit Druckluft betätigten Anlage, vor allem zurVerwendung bei einem Kompressor, insbe sondere eines solchen in einer Druckluftbremsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (Druck schalter 6) yorhanden ist, die bei Unter-oder/und Überschreiten eines bestimmten Druckes bzw. Druck schwelle in einem Teil (Luftbehälter 5) der Druck luftanlage elektrische. mechanische oder/und pneu matische Signale erzeugt, welche Signale zumindest ein Schaltorgan (Magnetventil 14,15, Dreiwegeventil19) betätigen. 2. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichet, da3 die Ansaugöffnung des Kompressors (1) offen gehalten wird bei Verkleinerung des Verdichtungs raumes des-Kompressors (1) durch dessen Kolben (3). 3. Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, da3 das Schaltorgan (Dreiwegeventil 19) die Verbindung von Kompressor (1) zum Luftbehälter (5) schliesst bzw. eine Verbindung von Kompressor (1) zur Aussenluft herstellt. 4. Steuerung nach Anspruch 1,2 oder/und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im Verdichtungsraum des Kompressors 1) beim Verkleinern durch dessenKolben (3) bei Unter-bzw. Überschreiten eines be stimmten Druckes bzw. Druckschwelle in einem Teil (Luftbehälter 5) der Druckluftanlage nicht oder nicht wesentlich steigt. 5. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (Druckschalter 6) zumindest ei nen Teil (Kolben 11) enthält, der einerseits vom innerhalb der Druckluftanlage herrschenden Druck und andererseits vom ausserhalb derselben herrschen den Druck beaufschlagt wird und dementsprechend eine bestimmte Stellung hat und besagte Signale erzeugt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP0891906B1|2001-12-19|Unterdruckbremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge DE102011101438B4|2013-05-08|Parkbremseinrichtung US6035881A|2000-03-14|Checkvalve unit DE19528726C2|2002-04-04|Elektromagnetisches Ventil AU2001292742B2|2005-09-29|Latching electric-control vehicle air brake system US4557527A|1985-12-10|Electro-pneumatic brake system US4523513A|1985-06-18|Pneumatic door-operating arrangement US5934766A|1999-08-10|Magnetically operated, multi-position, pressure control valve having integral metering orifice EP0503013B1|1995-07-12|Elektromagnetventil für hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung US3921666A|1975-11-25|Valve with a plurality of connections US6126244A|2000-10-03|Pressure control device for electropneumatic brake systems of vehicles, particularly utility vehicles US3949964A|1976-04-13|Electromechanically-operated valve US20020073485A1|2002-06-20|Vacuum toilet system with single pump US4077674A|1978-03-07|Linearly operative electric/fluid pressure valve device WO2005019956A1|2005-03-03|Two stage solenoid control valve KR100773449B1|2007-11-05|차량의 공기 브레이크 시스템 EP0783422A1|1997-07-16|Steuerbares ventil EP1186779A1|2002-03-13|Vorrichtung zum Prüfen der Dichtheit von Ventilen in einer Gasstrecke EP0681128A1|1995-11-08|Magnetventil RU2006144438A|2008-06-20|Электропневматическая тормозная система рельсового транспортного средства MXPA02011103A|2003-03-10|Dispositivo accionador. EP1323660B1|2017-01-04|Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen KR20000070641A|2000-11-25|유체제어 냉방 및 난방장치용 마그네트밸브 WO2004040158A3|2005-07-07|Einfachwirkender aktuator mit schnellöffnendem hydraulikventil zur steuerung einer kupplung US3549119A|1970-12-22|Valve assembly with flexible valve element
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3590356D2|1988-06-01| GB8608929D0|1986-05-14| EP0222763A1|1987-05-27|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-02-27| AK| Designated states|Designated state(s): AT BB CH DE GB JP KP KR LU MC NL SE | 1986-02-27| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1986-07-24| REG| Reference to national code|Ref country code: DE Ref legal event code: 8642 | 1987-02-13| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985904060 Country of ref document: EP | 1987-03-16| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1985904060 Country of ref document: EP | 1987-05-27| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985904060 Country of ref document: EP | 1988-06-01| REF| Corresponds to|Ref document number: 3590356 Country of ref document: DE Date of ref document: 19880601 | 1988-06-01| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 3590356 Country of ref document: DE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|